Letzte Aktualisierung: 20. März 2025

1. Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer, Tablet oder Smartphone gespeichert werden, wenn Sie eine Website besuchen. Sie ermöglichen es der Website, Ihre Aktionen und Präferenzen über einen bestimmten Zeitraum zu speichern, sodass Sie diese nicht bei jedem Besuch der Website oder beim Navigieren zwischen den Seiten erneut eingeben müssen.

1.1 Besondere Berücksichtigung für Senioren

Als spezialisierte Kanzlei für Senioren erklären wir die Verwendung von Cookies in verständlicher Sprache und bieten einfache Möglichkeiten zur Verwaltung Ihrer Cookie-Einstellungen.

2. Wie wir Cookies verwenden

Unsere Website www.elderlawsupp.com verwendet Cookies, um:

  • Die Funktionalität und Sicherheit der Website zu gewährleisten
  • Ihre Benutzererfahrung zu verbessern und zu personalisieren
  • Den Webseitenverkehr und die Nutzung zu analysieren
  • Die Wirksamkeit unserer Dienstleistungen zu messen
  • Sicherheitsmaßnahmen zu implementieren
  • Ihre Präferenzen und Einstellungen zu speichern

3. Arten von Cookies, die wir verwenden

3.1 Unbedingt erforderliche Cookies

Diese Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unerlässlich und können nicht deaktiviert werden.

Cookie-NameZweckSpeicherdauerTyp
session_idEindeutige SitzungsidentifikationSitzungHTTP
csrf_tokenSchutz vor Cross-Site-Request-Forgery-AngriffenSitzungHTTP
cookie_consentSpeichert Ihre Cookie-Einstellungen12 MonateHTTP
security_tokenSicherheitstoken für Formulare2 StundenHTTP
ssl_checkÜberprüfung der sicheren VerbindungSitzungHTTP

3.2 Funktionale Cookies

Diese Cookies ermöglichen erweiterte Funktionalitäten und eine personalisierte Nutzererfahrung.

Cookie-NameZweckSpeicherdauerTyp
language_prefSpeichert Ihre Spracheinstellungen12 MonateHTTP
text_sizeSpeichert Ihre bevorzugte Textgröße12 MonateHTTP
contact_form_dataTemporäre Speicherung von Kontaktformulardaten24 StundenHTTP
accessibility_settingsBarrierefreiheits-Einstellungen12 MonateHTTP
consultation_preferencesBevorzugte Beratungszeiten und -modalitäten6 MonateHTTP

3.3 Analytische Cookies

Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, um sie zu verbessern.

Cookie-NameZweckSpeicherdauerTyp
_gaGoogle Analytics – Unterscheidung von Benutzern2 JahreHTTP
ga*Google Analytics – Sammlung von Sitzungsdaten2 JahreHTTP
_gidGoogle Analytics – Unterscheidung von Benutzern24 StundenHTTP
_gatGoogle Analytics – Begrenzung der Anfragerate1 MinuteHTTP
page_viewsSeitenaufrufe und Verweildauer30 TageHTTP
user_journeyNutzerverhalten und Navigation7 TageHTTP

3.4 Marketing-Cookies

Diese Cookies werden verwendet, um Ihnen relevante Informationen und Werbung zu zeigen.

Cookie-NameZweckSpeicherdauerTyp
_gcl_auGoogle AdSense – Anzeigeneffizienz messen3 MonateHTTP
marketing_sourceHerkunft des Website-Besuchs30 TageHTTP
newsletter_interestInteresse an Newsletter-Themen6 MonateHTTP

4. Drittanbieter-Cookies

Wir verwenden vertrauenswürdige Dienste von Drittanbietern, die möglicherweise eigene Cookies setzen:

4.1 Google Analytics

4.2 Google Ads

4.3 YouTube (eingebettete Videos)

  • Zweck: Bereitstellung von Informationsvideos für Senioren
  • Anbieter: Google LLC
  • Datenschutzrichtlinie: https://policies.google.com/privacy
  • Hinweis: Videos werden im erweiterten Datenschutzmodus eingebettet

5. Rechtsgrundlagen für Cookie-Verwendung

5.1 Unbedingt erforderliche Cookies

  • Rechtsgrundlage: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
  • Zweck: Gewährleistung der Website-Funktionalität und -sicherheit
  • Einwilligung: Nicht erforderlich

5.2 Funktionale, analytische und Marketing-Cookies

  • Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
  • Zweck: Verbesserung der Nutzererfahrung und Website-Optimierung
  • Einwilligung: Erforderlich und jederzeit widerrufbar

6. Ihre Cookie-Einstellungen verwalten

6.1 Cookie-Banner und Einstellungen

Beim ersten Besuch unserer Website erscheint ein Cookie-Banner, in dem Sie Ihre Einstellungen festlegen können. Sie können Ihre Entscheidung jederzeit ändern:

  • Klicken Sie auf “Cookie-Einstellungen” am Ende jeder Seite
  • Wählen Sie Ihre gewünschten Cookie-Kategorien
  • Speichern Sie Ihre Einstellungen

6.2 Browser-Einstellungen für Senioren

Wir erklären Ihnen gerne, wie Sie Cookies in den gängigsten Browsern verwalten können:

Google Chrome:

  1. Klicken Sie auf die drei Punkte oben rechts
  2. Wählen Sie “Einstellungen”
  3. Klicken Sie auf “Datenschutz und Sicherheit”
  4. Wählen Sie “Cookies und andere Websitedaten”
  5. Treffen Sie Ihre Auswahl

Mozilla Firefox:

  1. Klicken Sie auf das Menü (drei Striche)
  2. Wählen Sie “Einstellungen”
  3. Klicken Sie auf “Datenschutz & Sicherheit”
  4. Passen Sie die Cookie-Einstellungen an

Safari:

  1. Klicken Sie auf “Safari” in der Menüleiste
  2. Wählen Sie “Einstellungen”
  3. Klicken Sie auf “Datenschutz”
  4. Passen Sie die Cookie-Einstellungen an

Microsoft Edge:

  1. Klicken Sie auf die drei Punkte oben rechts
  2. Wählen Sie “Einstellungen”
  3. Klicken Sie auf “Cookies und Websiteberechtigungen”
  4. Treffen Sie Ihre Auswahl

6.3 Hilfe bei der Einstellung

Falls Sie Hilfe bei der Verwaltung Ihrer Cookie-Einstellungen benötigen, können Sie uns gerne kontaktieren oder ein Familienmitglied um Unterstützung bitten.

7. Auswirkungen der Cookie-Deaktivierung

Wenn Sie bestimmte Cookies deaktivieren, können folgende Funktionen beeinträchtigt werden:

7.1 Bei Deaktivierung aller Cookies:

  • Kontaktformulare funktionieren möglicherweise nicht korrekt
  • Ihre Spracheinstellungen werden nicht gespeichert
  • Die Website-Sicherheit kann beeinträchtigt sein
  • Personalisierte Inhalte sind nicht verfügbar

7.2 Bei Deaktivierung analytischer Cookies:

  • Wir können die Website-Performance nicht optimal überwachen
  • Verbesserungen basierend auf Nutzerfeedback sind eingeschränkt

7.3 Bei Deaktivierung von Marketing-Cookies:

  • Sie erhalten möglicherweise weniger relevante Informationen
  • Newsletter-Personalisierung ist eingeschränkt

8. Cookies auf mobilen Geräten

Bei der Nutzung unserer Website auf Smartphones oder Tablets können zusätzliche Identifikatoren verwendet werden:

8.1 iOS-Geräte (iPhone/iPad):

  • Einstellungen → Datenschutz → Apple-Werbung → Personalisierte Anzeigen
  • Einstellungen → Safari → Datenschutz & Sicherheit

8.2 Android-Geräte:

  • Einstellungen → Google → Anzeigen → Anzeigenpersonalisierung
  • Browser-Einstellungen → Datenschutz → Cookies

9. Datenschutz und Sicherheit

9.1 Schutz Ihrer Daten

Alle durch Cookies gesammelten Daten werden gemäß unserer Datenschutzrichtlinie verarbeitet und sind durch angemessene technische und organisatorische Maßnahmen geschützt.

9.2 Keine sensiblen Daten in Cookies

Wir speichern niemals sensible Informationen wie Passwörter, Kreditkartennummern oder persönliche Gesundheitsdaten in Cookies.

9.3 Besondere Sorgfalt bei Seniorendaten

Als spezialisierte Kanzlei für Senioren behandeln wir alle Daten mit besonderer Sorgfalt und berücksichtigen die besonderen Schutzbedürfnisse älterer Personen.

10. Internationale Datenübertragung

10.1 Grundsatz

Wir bevorzugen Anbieter mit Servern in der Schweiz oder im EWR.

10.2 Drittländer

Wenn Cookies Daten in Länder außerhalb der Schweiz oder des EWR übertragen, stellen wir sicher, dass angemessene Schutzmaßnahmen vorhanden sind.

11. Aktualisierungen dieser Richtlinie

Wir können diese Cookie-Richtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren, um:

  • Änderungen in unseren Cookie-Praktiken zu reflektieren
  • Neue rechtliche Anforderungen zu erfüllen
  • Die Klarheit und Verständlichkeit zu verbessern

Wesentliche Änderungen werden wir deutlich auf unserer Website bekannt geben.

12. Häufig gestellte Fragen (FAQ)

12.1 Sind Cookies gefährlich?

Nein, Cookies sind kleine Textdateien und können Ihrem Computer nicht schaden. Sie können keine Viren übertragen oder persönliche Dateien lesen.

12.2 Kann ich die Website ohne Cookies nutzen?

Ja, aber einige Funktionen sind möglicherweise eingeschränkt. Unbedingt erforderliche Cookies sind für die Grundfunktionen der Website notwendig.

12.3 Wie oft sollte ich meine Cookie-Einstellungen überprüfen?

Wir empfehlen, Ihre Einstellungen alle 6-12 Monate zu überprüfen oder wenn sich Ihre Präferenzen ändern.

12.4 Was passiert mit meinen Daten, wenn ich Cookies lösche?

Ihre gespeicherten Einstellungen gehen verloren und müssen bei der nächsten Nutzung erneut festgelegt werden.

13. Kontakt und Unterstützung

Bei Fragen zu unserer Cookie-Richtlinie oder wenn Sie Hilfe bei den Einstellungen benötigen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:

Elder Law Support
Schürbungert 29
8057 Zürich
Schweiz

Kontakt:
Telefon: +41 43 817 26 14
E-Mail: datenschutz@elderlawsupp.com
Website: www.elderlawsupp.com

Geschäftszeiten:
Montag bis Freitag: 08:00 – 17:00 Uhr
Termine nach Vereinbarung

13.1 Persönliche Beratung

Gerne erklären wir Ihnen in einem persönlichen Gespräch, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen optimal konfigurieren können.

 


Diese Cookie-Richtlinie ist ab dem 20. März 2025 gültig.